Lockere Hufeisen abnehmen - Schritt für Schritt erklärt
Wackelnde Hufeisen selbst entfernen

Hängt das Hufeisen auf Halbmast, muss es schnell runter. Hufschmied Kai Thümmler beschreibt die richtigen Handgriffe, mit denen Sie das selbst machen können. Die einzelnen Schritte gibt's in unserer Fotostrecke.

CAV Lockeres Hufeisen Aufmacher
Foto: Rädlein

Ein wackelndes Hufeisen hält sich leider nicht an feste Schmied-Termine. Wie sich das Eisen überhaupt lösen konnte, bleibt zwar meistens ein Geheimnis Ihres Pferds; aber ein bedenklich lockeres oder schon verschobenes Eisen sollte auf jeden Fall schnellstmöglichst runter vom Huf.

„Viele Pferde macht ein loses Eisen nervös. Es kann passieren, dass sich das Eisen dreht, das Pferd auf die Kappe tritt und diese sich in die Hufsohle bohrt“, sagt Hufschmied Kai Thümmler. „Auch Teile der Hufwand können ausbrechen.“

Unsere Highlights

Alternative: Hufschuh oder Verband für den Höhenunterschied

Grund genug, die richtigen Handgriffe zu kennen, um ein lockeres Eisen möglichst schnell zu entfernen. Tierärzte raten, den eisenlosen Huf anschließend in Verbandsmaterial zu packen, um so den Höhenunterschied zu den anderen Hufen auszugleichen. Im Notfall tut es aber auch ein Hufschuh.

Wichtig ist, das richtige Werkzeug parat zu haben. „Ich rate dringend davon ab, einen Schraubenzieher oder Ähnliches zu nehmen. Damit beschädigt man die Hufwand“, sagt Kai Thümmler. Am besten schaffen Sie sich die nötige Ausrüstung zusammen mit Ihren Stallkollegen an oder fragen Ihren Stallbesitzer, ob er ein Set zur Verfügung stellt. Gute Dienste leistet übrigens auch ein Hufbock, um den Huf abzustellen oder abzulegen, wenn kein Helfer verfügbar ist.

Lesen Sie auch:

Wissen im Bild - mehr Fotostrecken rund ums Thema Huf:

Die aktuelle Ausgabe
4 / 2023

Erscheinungsdatum 15.03.2023

Abo ab 42,99 €