Hier finden Reiter Tipps, wie viele Minerale und Vitamine ein Freizeitpferd braucht und was Pferden wirklich schmeckt!
Mühldorfer

Einzeln verschweißte Tabs, ab 16,90 Euro pro Packung mit 35 Tabs. Fütterungsempfehlung: Ein Tab je 200 kg Körpergewicht pro Tag (3 Tabs je 500-600 kg). Testergebnis: Kam bei fast allen Testpferden trotz anfänglichem Zögern gut an. Eine Stute verweigerte die Tabs trotz Zugabe von Malzbier.
Natures Best

Pellets, ab 31,75 Euro (3 kg Eimer) Fütterungsempfehlung: zirka 25 (Pony) bis 50 g (Pferd) pro Tag. Testergebnis: Wurde pur von keinem Tier akzeptiert. Mäkelige Kandidaten lehnten die Pellets auch in Müsli oder Zuckerrübenschnitzeln ab, andere fraßen sie beigemischt problemlos.
Höveler

Pulver, ab 23,95 Euro (10 kg Eimer). Fütterungsempfehlung: zirka 50 (Pony) bis 100 g (Pferd) pro Tag. Testergebnis: Pulver wurde von der Mehrzahl sowohl pur als auch beigemischt akzeptiert. Nur ein Testpferd verweigerte das Pulver sogar, wenn es zusätzlich zu Möhren, Apfelmus oder Müsli gefüttert wurde.

Pellets, ab 12,49 Euro (4 kg Eimer). Fütterungsempfehlung: zirka 50 (Pony) bis 100 g (Pferd) pro Tag. Testergebnis: Die Testpferde fraßen die Pellets sowohl pur aus der Hand als auch beigemengt in ihr gewohntes Kraftfutter oder Müsli.
St. Hippolyt

Würfel, ab 24,90 Euro (10 kg Eimer). Fütterungsempfehlung: zirka 15-25 g je 100 kg Körpergewicht und Tag. Tipp: Leckerliartige Mineralfutter für die richtige Dosis mit Briefwaage nachwiegen. Testergebnis: Würfel wurden wie Leckerlis aus der Hand gefressen.
Derby

Pellets, ab 21,85 Euro (10 kg Sack). Fütterungsempfehlung: zirka 30-50 g je 200 kg Körpergewicht pro Tag Testergebnis: Durchgängig gute Annahme. Nur ein Testpferd fraß die Pellets erst pur, dann nur beigemischt und nach wenigen Tagen nicht mehr.
Salvana

Pellets, ab 11,90 Euro (4 kg Eimer). Fütterungsempfehlung: zirka 50 (Pony) bis 150 g (Reitpferd) pro Tag. Testergebnis: Ein Pferd verzehrte die Pellets am liebsten pur, ein anderes nur, wenn nichts anderes mehr im Trog war. Der Rest fraß sie nur beigemischt.
Lexa

Pellets, ab 14,80 Euro (4 kg Eimer). Fütterungsempfehlung: zirka 20 g je 100 kg Körpergewicht. Testergebnis: Pur und beigemischt begehrt bei allen Testpferden. Selbst ein besonders mäkeliger Haflinger fraß die Pellets gierig aus der Hand.
Eggersmann

Briketts, ab 10,85 Euro (4 kg Eimer) Fütterungsempfehlung: zirka 50 g (entspricht 3 Bricks/Pony) bis 100 g (entspricht 6 Bricks/Pferd) pro Tag. Testergebnis: Kam bei den Testpferden, selbst peniblen Kandidaten, sehr gut an. Pferde gierten geradezu danach. Ein Tier mit Zahnschmerzen hatte Probleme beim Kauen.
St. Hippolyt

Müsli, ab 29,50 Euro (15 kg Sack). Fütterungsempfehlung: zirka 25-40 g je 100 kg Körpergewicht und Tag. Testergebnis: Wurde von den Testpferden gut gefressen, auch pur. Nur eines reagierte zögerlich.
Marstall

Pellets, ab 13,60 Euro (4 kg Eimer). Fütterungsempfehlung: zirka 20 (Pony/Kleinpferd) bis 100 g (Pferd) pro Tag. Testergebnis: Gute Annahme bei den Testpferden, auch pur. Nur ein Kandidat fraß die Pellets lediglich mit klein gehäkseltem Luzerne-Heu oder Hafer. Gemischt mit Hafer sortierte er täglich einige Pellets aus.
Weyrauch

Pulver, ab 39 Euro (500g Eimer). Fütterungsempfehlung: zirka 15 bis 30 g pro Tag (Pferd, Pony entsprechend weniger) Testergebnis: Das Pulver polarisierte – wie vom Hersteller vorhergesagt. Die einen Testpferde fraßen es sogar pur wie Brause, andere verweigerten es total.
Speed

Pulver, ab 19,35 Euro (3 kg Eimer). Fütterungsempfehlung: zirka 100 g pro Tag bei leichter Arbeit. Testergebnis: Kam weniger gut an. Die Testpferde verweigerten das Pulver, nur ein Tier akzeptierte es nach wenigen Tagen in kleingehäkseltem Luzerne-Heu.
Makana

Pellets, 23,90 Euro (9 kg Sack). Fütterungsempfehlung: zirka 50-80 g (Pony), 100-120 g (Großpferd). Testergebnis: Werden zögerlich aus der Hand gefressen, nur eine Stute verweigert die Pellets pur. Beigemischt in Kraftfutter wurden sie problemlos gefressen.
Nösenberger

Pulver, ab 19,90 Euro (3 kg Eimer). Fütterungsempfehlung: zirka 30 (Kleinpferd) bis 50 g (Großpferd) pro Tag. Testergebnis: Pur fraß das Pulver kein Testpferd. Lagerte es sich bei der Fütterung mit Müsli untem im Trog ab, wurde es auch verweigert. Ein Pferd fraß es nur mit Äpfeln.
Masterhorse

Pellets, ab 28,95 Euro (3 kg Eimer). Fütterungsempfehlung: zirka 50 (Pony) bis 100 g (Pferd) pro Tag. Testergebnis: Wurde von fast allen Tieren spätestens am dritten Testtag auch pur gefressen. Nur eine extrem mäkelige Ponystute verweigerte die Pellets.