Der Winter hat mit seinen rutschigen Böden einige Tücken und stellt Pferd und Reiter oft vor große Herausforderungen. Wir haben 9 Tipps für Sie parat, wie Sie auch bei Schnee sicher mit ihrem Pferd unterwegs sind.
Streng geprüft: Die natürlichen Pflegeprodukte der Marke Zedan werden nach Naturstandards wie dem Nature Care Product oder dem Natural Cosmetics Standard zertifiziert.
Wer bei Fellglanz, Insektenabwehr & Co. auf natürliche Inhaltsstoffe und nachhaltige Verpackung achtet, leistet einen Beitrag zum Umweltschutz. Leovet setzt bei vielen Produkten genau darauf.
Wenn Bakterien das Strahlhorn zersetzen, stinkt es penetrant. Schuld sind dreckige Boxen und falsche Hufpflege. Was macht den Strahl wieder gesund?
Wuchert das Hufhorn, stinkt es und produziert eine käsige Masse, leidet das Pferd an Hufkrebs. Wie lässt sich das wieder gerade biegen?
Therapieerfolge bei Hufrehe? CAVALLO sucht Fälle, bei denen ein Tierarzt/Therapeut Rehe-Patienten heilen konnte. Welche Behandlungsmethode oder Medikament hat Eurem Liebling geholfen?
Schnee und Nässe stellen oft eine Gefahr für Pferd und Reiter dar. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Ihrem Pferd sicher auf eisigen Winterböden unterwegs sind.
Seit 24 Jahren bringt Hufschmiedin Maja Weigand Lahme zum Gehen. Mit technischer Brillanz und ganz viel Herz meistert sie schwierigste Fälle.
Seit einem Unfall ist Gianna Regenbrecht auf einen Rollstuhl angewiesen. Sie kaufte sich trotzdem ein eigenes Pferd – und bildete es sogar selbst mit aus.
Stallhalfter können Blockaden und Rittigkeitsprobleme auslösen. Wir zeigen, worauf es bei Passform und Verarbeitung ankommt.
Eine regelmäßige Behandlung mit einer Vibrationsplatte regt das Hufwachstum an. Das konnte jetzt eine Pilotstudie in den USA zeigen.
Hängt das Hufeisen auf Halbmast, muss es schnell runter. Hufschmied Kai Thümmler beschreibt die richtigen Handgriffe, mit denen Sie das selbst machen können. Die einzelnen Schritte gibt's in unserer Fotostrecke.
Eine Schweizer Studie bestätigt, was Pferdeleute schon lange vermuteten: Huftritte von beschlagenen Pferden sorgen schneller für Knochenbrüche, Kunststoffbeschläge und Barhufe richten weit weniger Schaden an.
Steine, Beton, Sand und Matsch – ein Offenstall setzt Pferdehufe vielen Ansprüchen aus. CAVALLO zeigt, wie Sie die Hufe Ihres Pferds schützen!
Einmal reiten wie ein echter Ritter? Die Gruppe „Equites Digni“ macht es möglich. CAVALLO-Redakteur John Patrick Mikisch streifte das Kettenhemd über.
Hufe wachsen und verändern sich ständig. Wie oft muss das Horn bearbeitet und der Beschlag gewechselt werden, damit Hufe gut in Form sind?
Hufspalten legen Pferde lahm: Spalten im Horn sind tückisch, selbst wenn sie harmlos aussehen. Sie können das Pferd für Monate lahmlegen. Plus CAVALLO Therapie-Tipps!
Gutes für Pferdehufe? F-Balance heißt ein neues Konzept zur Hufbearbeitung. Messbar soll es sein und individuell aufs Pferd zugeschnitten. Was nützt es dem Reiter – was ist dran an dieser Art des Hufbeschlags? CAVALLO macht den Test.
Wegen ihrer verdauungsfördernden Wirkung wird Topinambur inzwischen in...
Manches war früher doch besser: Warum wir uns die Schnurengurte, Sättel...